Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Maisach,

am 8. März treffen Sie die Entscheidung über die Zukunft unserer Gemeinde. Ich bewerbe mich erneut um das Amt des Ersten Bürgermeisters, weil ich für Maisach brenne – als Ihre Stimme, als Praktiker mit Bodenhaftung und als jemand, der nicht nur redet, sondern anpackt.

Unsere Gemeinde ist für mich Heimat, Lebensqualität und Zukunft – und genau das möchte ich mit Ihnen gemeinsam bewahren und weiterentwickeln. Denn ich stelle nichts in Aussicht, wofür ich nicht auch bereit bin, mit ganzer Kraft an einer erfolgreichen Umsetzung zu arbeiten.

Ihr Hans Seidl

Über mich

Ich bin Hans Seidl, 61 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern und stolzer Großvater von drei Enkelkindern. Ich lebe in Maisach – hier bin ich verwurzelt, hier engagiere ich mich seit vielen Jahren für unsere Gemeinde und ihre Menschen.
 
Seit 2008 bin ich Erster Bürgermeister der Gemeinde Maisach – und damit seit 18 Jahren im Dienst der Bürgerinnen und Bürger. Diese Aufgabe erfüllt mich mit großer Freude und Verantwortung.
 
Mein Ziel ist es, dass Maisach auch in Zukunft eine lebenswerte, zukunftsfähige Heimat für alle Generationen bleibt – mit funktionierender Infrastruktur, starker Wirtschaft und einer intakten Gemeinschaft. Dabei setze ich auf Offenheit, ehrliche Kommunikation und lösungsorientiertes Handeln – für die Menschen und mit den Menschen.
 
Mein Motto: „Nimm dich selbst nicht so wichtig – und habe Respekt vor der Schöpfung.“
 

Dafür mache ich mich stark.

Unser Landkreis – eine Aufsteiger-Region.

Ein starker Wirtschaftsstandort braucht Planungssicherheit, faire Rahmenbedingungen und eine sichere Energieversorgung. Ich setze mich für einen ausgewogenen Energiemix aus Geothermie, Biomasse, Wind, Wasser und Sonne ein. Unser Ziel: Versorgungssicherheit, bezahlbare Energie und Unabhängigkeit von Importen; damit unsere Betriebe – vom Handwerk bis zum Weltmarktführer – erfolgreich bleiben. Auch deshalb werden wir die Digitalisierung weiter vorantreiben.

Gut versorgt – ein Leben lang.

Gesundheit ist Daseinsvorsorge. Ich stehe klar zu unseren Kliniken, Pflege- und Betreuungseinrichtungen und zu den Menschen, die dort täglich Großartiges leisten. Wir müssen regional denken, Synergien nutzen und sicherstellen, dass auch in Zukunft alle Generationen gut versorgt sind – in Stadt und Land.

Mehr Wertschätzung für unsere Landwirte.

Unsere Landwirtschaft ist das Rückgrat unserer Heimat. Sie verdient Respekt, faire Bedingungen und weniger Bürokratie. Ich werde den Landwirtschaftsbeirat beibehalten, regionale Strukturen stärken und mich für die Wertschätzung der landwirtschaftlichen Arbeit einsetzen – denn sie sichert Arbeitsplätze, Landschaft und unsere Ernährung.

Unser Aushängeschild in der Welt.

Tourismus und Gastronomie sind bedeutende Wirtschaftsfaktoren in unserer Region und wichtig für unser Zusammenleben. Ich werde die Infrastruktur weiter stärken, Natur und Umwelt im Blick behalten und dafür sorgen, dass der Chiemgau für Gäste wie Einheimische lebenswert bleibt. Unsere Gastfreundschaft ist unser Aushängeschild – sie verdient Unterstützung und Perspektiven.

Kluge Köpfe. Beste Bildung.

Bildung ist unsere wichtigste Ressource. Wir investieren weiter in moderne Schulen, fördern digitale Bildung und bauen mit dem Campus Chiemgau einen Hochschulstandort mit Strahlkraft. Ich will, dass junge Menschen hier ihre Zukunft gestalten können - mit hochwertigen Bildungsangeboten von der Kita bis zur Hochschule.

Engagement fördern. Ehrensache.

Rund 35.000 Ehrenamtliche und 1.600 Vereine – das ist das Herz unseres Landkreises. Ich werde das Ehrenamt aktiv unterstützen, den Zusammenhalt stärken und die großartige Arbeit unserer Feuerwehren, Vereine und Freiwilligen sichtbar machen. Denn Zusammenhalt entsteht dort, wo Menschen füreinander da sind.

Gerecht und mit Augenmaß.

Zuwanderung ist eine Herausforderung – und eine Verantwortung. Ich kenne das Thema aus eigener Erfahrung: Engelsberg war über Jahrzehnte Standort eines Flüchtlingsheims. Wir brauchen klare Regeln, Integration mit Augenmaß und eine gerechte Verteilung der Lasten. Ich setze auf realistische Politik, die unsere Kommunen nicht überfordert, sondern unterstützt.

Dafür mache ich mich stark.

Unser Landkreis – eine Aufsteiger-Region.

Ein starker Wirtschaftsstandort braucht Planungssicherheit, faire Rahmenbedingungen und eine sichere Energieversorgung. Ich setze mich für einen ausgewogenen Energiemix aus Geothermie, Biomasse, Wind, Wasser und Sonne ein. Unser Ziel: Versorgungssicherheit, bezahlbare Energie und Unabhängigkeit von Importen; damit unsere Betriebe – vom Handwerk bis zum Weltmarktführer – erfolgreich bleiben. Auch deshalb werden wir die Digitalisierung weiter vorantreiben.

Gut versorgt – ein Leben lang.

Gesundheit ist Daseinsvorsorge. Ich stehe klar zu unseren Kliniken, Pflege- und Betreuungseinrichtungen und zu den Menschen, die dort täglich Großartiges leisten. Wir müssen regional denken, Synergien nutzen und sicherstellen, dass auch in Zukunft alle Generationen gut versorgt sind – in Stadt und Land.

Mehr Wertschätzung für unsere Landwirte.

Unsere Landwirtschaft ist das Rückgrat unserer Heimat. Sie verdient Respekt, faire Bedingungen und weniger Bürokratie. Ich werde den Landwirtschaftsbeirat beibehalten, regionale Strukturen stärken und mich für die Wertschätzung der landwirtschaftlichen Arbeit einsetzen – denn sie sichert Arbeitsplätze, Landschaft und unsere Ernährung.

Unser Aushängeschild in der Welt.

Tourismus und Gastronomie sind bedeutende Wirtschaftsfaktoren in unserer Region und wichtig für unser Zusammenleben. Ich werde die Infrastruktur weiter stärken, Natur und Umwelt im Blick behalten und dafür sorgen, dass der Chiemgau für Gäste wie Einheimische lebenswert bleibt. Unsere Gastfreundschaft ist unser Aushängeschild – sie verdient Unterstützung und Perspektiven.

Kluge Köpfe. Beste Bildung.

Bildung ist unsere wichtigste Ressource. Wir investieren weiter in moderne Schulen, fördern digitale Bildung und bauen mit dem Campus Chiemgau einen Hochschulstandort mit Strahlkraft. Ich will, dass junge Menschen hier ihre Zukunft gestalten können - mit hochwertigen Bildungsangeboten von der Kita bis zur Hochschule.

Engagement fördern. Ehrensache.

Rund 35.000 Ehrenamtliche und 1.600 Vereine – das ist das Herz unseres Landkreises. Ich werde das Ehrenamt aktiv unterstützen, den Zusammenhalt stärken und die großartige Arbeit unserer Feuerwehren, Vereine und Freiwilligen sichtbar machen. Denn Zusammenhalt entsteht dort, wo Menschen füreinander da sind.

Gerecht und mit Augenmaß.

Zuwanderung ist eine Herausforderung – und eine Verantwortung. Ich kenne das Thema aus eigener Erfahrung: Engelsberg war über Jahrzehnte Standort eines Flüchtlingsheims. Wir brauchen klare Regeln, Integration mit Augenmaß und eine gerechte Verteilung der Lasten. Ich setze auf realistische Politik, die unsere Kommunen nicht überfordert, sondern unterstützt.

Kontakt

Haben Sie eine Frage, eine kleine Anregung oder eine große Idee? Schreiben Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Diepoltshofen 2
82216 Maisach

Tel: : 017610142948
info@hans-seidl.info